präsentiert vom

12. Mai 2025

Recap Bausteinwochenende mit Einführung, Hilfestellung Zirkusdisziplinen, Expedition Erste Hilfe uvm.

Am vergangenen Bausteinwochenende war viel los:

Begonnen wurde wie immer mit dem theoretischen Teil der Einführung für neue Betreuende. Am Freitagabend warfen sechs Teilnehmerinnen einen Blick auf die Teams und Strukturen im Zirkus Datterino, den typischen Wochenablauf von Ferienspielen sowie Zirkusübernachtungswochen und besichtigten den Zirkuszeltplatz mit all seinen versteckten Ecken und wichtigsten Punkten für das ehrenamtliche Team. Auch das wichtige Thema Aufsichtspflicht wurde noch einmal besprochen. Bei einem gemütlichen gemeinsamen Abendbrot konnte man sich noch gut gegenseitig kennenlernen und austauschen. Um halb 11 Uhr abends war der erste Teil des Ausbildungswochenendes für Betreuende auch schon wieder vorbei und es wurde sich auf den nächsten Tag vorbereitet.

Der zweite Teil ging bereits um 10 Uhr auf dem Zirkuszeltplatz weiter: Sieben engagierte Teilnehmerinnen schauten sich die konkreten Zirkusdisziplinen etwas genauer an und probierten sie aus. Eine wichtige Fragestellung für diesen Tag war es, wie denn die korrekte Hilfestellung aussieht, um Kinder bestmöglichst beim Erlernen im Workshop zu unterstützen. Auch das Thema gewaltfreie Kommunikation spielte eine wichtige Rolle in diesem Teil des Ausbildungswochenendes. Zwischendrin konnte sich mit Obst, Keksen und Pizza gestärkt werden. Parallel zu dieser Schulung gab es noch eine weitere Schulung: Ein kleines Team an Ehrenamtlichen erlernte von unserem Zeltbauern des Vertrauens wie wir effektiv und sicher das neue große Sonnensegel aufbauen müssen. Mit viel Motivation, Freude über das neue Sonnensegel und Schweiß gelang diese Aufgabe innerhalb von 4,5 Stunden. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.

Sonntags stand ein etwas andere Baustein an: Expedition Erste Hilfe - was tun, wenn ich alleine mitten in einem "abgelegenen" Gebiet ohne direkte Hilfe von Experten bin? Genau, ich muss selbst zum Experten werden!

Mit einer bunten Mischung aus 7 Teilnehmer*innen von Pfadfinder*innen, KjGler*innen und aus dem Zirkus Datterino haben wir uns am 11. Mai bei schönstem Sonnenschein gemeinsam mit den Herausforderungen der Erstversorgung von Teilnehmenden und Teammitgliedern an Orten, die für den Rettungsdienst schwer zugänglich oder schlecht erreichbar sind, beschäftigt.
Es ging um typische Krankheitsbilder, strukturiertes Vorgehen bei der Versorgung, geeignetes Material, was man alles zweckentfremden kann und natürlich ganz viel Praxis.
Für alle das Highlight war das Bauen und der Patiententransport mit einer Behelfstrage, für die im Wald erstmal passende Stöcke organisiert werden mussten. Danach bedarf es nur noch einer Wolldecke, oder wie wäre es mit Pullovern oder Schlafsäcken?
Mit viel Spaß und neuen Ideen sowie aufgefrischten Erinnerungen an den letzten Erste-Hilfe-Kurs fühlten sich alle Beteiligten etwas sicherer für die nächsten Abenteuer auf den kommenden Zeltlagern im Sommer.

Parallel zu den drei tollen Bausteinen fanden auch noch zwei verschiedene Wochenvortreffen für den Sommerzirkus statt: Das bisherige Team der Internationalen Woche und das Team der Jugendwoche traf sich jeweils am Samstag um die entsprechende Zirkuswoche vorzubereiten. Für die eine Woche wurde über die allgemeine Konzeption gesprochen, für die andere wurde ein Wochenmotto festgelegt. Am Ende des Samstags kamen für beide Wochen coole Abendprogramme heraus, Dienste wurden verteilt und Absprachen für eine gelungene Sommerferienwoche konnten getroffen werden.

Ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende geht damit zu Ende. Für die meisten war das der Einklang für die kommende Sommerzirkussaison - ein schönes Gefühl :-)

Zurück zur Übersicht